Es war ein herrlicher Anblick. Lauter kostümierte Gäste im ausverkauften Saal Lusitania, in dem in diesem Jahr der Kostümball der Ortsvereine Holtorf stattgefunden hat. In diesem Jahr unter Leitung der Chorgemeinschaft, mit der sich der Bürgerverein im Rotationsverfahren abwechselt.
Liküra, Wäscherprinzessin und das Dreigestirn aus Bockeroth-Düveroth kamen vorbei. Ansonsten traten Künstler aus Holtorf auf. Heimlicher Höhepunkt des Abends, wie des der GA nannte, waren "Die vier Flöteköpp", bestehend aus Gerd Braun, Jakob Frohnhöfer und Buggy Burgunder sowie Ludwig Pott.
Kostüme wurden auch wieder prämiert. Den ersten Preis in Form eines Gutscheins für ein Fässchen Bier erhielten die Mädels in "Ruut-Wiess". Die Stimmung war, dank unserer langjährigen Musiker, von Anfang an ausgesprochen gut, das Tanzbein wurde eifrig geschwungen und sorgte für eine lange Nacht.
Auch der Starßenkarneval hat in diesem Jahr wieder Menschen in Bewegung gebracht. Der Umzug am 25. Februar 2006 war ohne Zweifel einer der schönsten Umzüge in der 8-jährigen Geschichte des Veedelszochs.
Neben wunderbaren Kostümen und hervorragend gebauten Mottowagen war das Wetter (man sprach vom "Kaiserwetter") dementsprechend sehr gut.
Beteiligt waren folgende Gruppen:
Viele Bürger säumen bunt gekleidet und geschminkt die Straßen und schmückten ihre Häuser am Zugweg, so dass es allen Zugteilnehmern viel Freude machte, durch die Straßen von Holtorf zu ziehen und den bereits traditionellen "Straßenkarneval" zu feiern. Es ist schon erstaunlich, wie sich der Zug von Jahr zu Jahr vergrößert!
Nicht zuletzt waren auch die Zuschauer begeistert dabei und die Pänz konnten mit den prallgefüllten Tüten sehr zufrieden sein.
Anregungen und Wünsche richten Sie bitte an unseren Webmaster.