Karneval 2009

Zu unserem 11. Veedelszoch trafen sich am 21. Februar 2009 wieder die Jecken aus Niederholtorf, Oberholtorf und Ungarten, sowie dem Umland. Nach dem Motto "Elf Johr is et her un Holtorf fiert immer mehr!" durften wir uns dieses Jahr auf einen karnevalistischen Jubiläums - Veedelszoch freuen.

Es ist nun in der Tat elf Jahre her, wo sich ca. 10 bis 12 nette junge Leute aus Holtorf gedacht haben: "Es ist ja auf den Straßen an Karneval verdammt ruhig hier im Dorf". Der Gedanke war noch nicht zu Ende gedacht, holte der erste schon einen Bollerwagen aus der Garage, stellte eine Kiste Bier rein und meinte: " Da loss uns jet dojeje mache" und schon war der erste Veedelszoch in Holtorf geboren.

Erst schauten die Leute ein wenig verwundert, doch je mehr unser Anliegen bekannt gemacht wurde, um so mehr Bewunderung und Zustimmung bekamen wir. Zwischenzeitlich waren bis zu 12 Kleingruppen an den Umzügen der vergangenen Jahre beteiligt. Die am weitest angereiste Truppe kam aus dem Schwabenland, die mit wunderschönen Kostümen und ihren traditionellen "Peitschen" die Holtorfer am Wegesrand begeisterten.

Nun gibt es ihn schon elf Jahre und er ist stetig gewachsen. Aber er ist nicht zu groß geworden und vor allem ist er unmotorisiert. Dies ist eine Tradition, wo wir wirklich stolz drauf sind.

Die Stadt Bonn hat es bei den ersten Umzügen auch sehr gut gemeint und schickte uns anfänglich noch eine große Straßenreinigungskontrolle hinter dem Umzug her. Diese haben wir aber die letzten Jahre großzügigerweise aufgrund der überschaubaren Größe des Veedelszoch abbestellt.

Worauf wir ebenfalls stolz sind, ist die Tatsache, dass die Tüten der "Pänz" mindestens genau so gut gefüllt sind wie bei den großen Umzügen.

Der 11. Holtorfer Veedelzoch stellte sich wie folgt zusammen:

Viele Bürger säumten wieder bunt gekleidet und geschminkt die Straßen und schmücken ihre Häuser dementsprechend am Zugweg, sodass es eine große Freude war, als Zugteilnehmer durch die Straßen von Holtorf zu ziehen und einen noch traditionellen "Straßenkarneval" zu feiern.

Neben einem aufwärmenden Schnäpschen für die älteren Jecken werden die Pänz wie oben erwähnt mit Kamelle, Pralinen, Strüßje und Spielsachen regelrecht überhäuft. Und Petrus war ebenfalls gnädig mit uns Holtorfern, denn es blieb entgegen allen Prognosen während des Umzuges trocken.

Dreimal Holtorf Alaaf

Lutz Enge
Löwen Holtorf

Anregungen und Wünsche richten Sie bitte an unseren Webmaster.