Karneval 2013

Es ist eine schöne Tradition geworden, der Veedelszug in Holtorf-Ungarten. Zum 15. mal zog sich das närrische Treiben durch die Ortsteile. Und auch wenn diesmal der Termin  des Karnevals noch zeitiger im Jahr lag und damit für kühle Temperaturen sorgte, so ließen sich die Holtorfer nicht in ihrer Freude bremsen. Der Jeck paßt sich an: Kostüme, die zum Wetter passen, ausgelassene Bewegung und natürlich gastfreundliche Bürger am Zugweg, die mit Tee, Kaffee und Glühwein für die nötige innere Wärme sorgen. Hartgesottene schaffen es allerdings auch, sich an kühlen Getränken zu laben und mit warmen Gedanken gegen kalte Füße anzukämfen. Ob in der Burghofstraße, in der Weinheimstraße oder auch in der Löwenburgstraße: Die Versorgung durch die Holtorfer ist wirklich gut. Und sie werden belohnt mit reichlich Kamellen und Blümchen.

Am Abend trifft sich die Gemeinschaft in den Dreizehn Linden zum Tanz. Auch das hat schon Tradition. Zu Beginn des Abends füllen auffällig viele Kinder den Saal. Die Jugend wird eben schon bei Zeiten an die lokale Kultur herangeführt. Die ausgelassene Stimmung des Abends kennzeichnet einen der schönsten Tage für die Ortsgemeinschaft.

Dreimal Holtorf Alaaf

Anregungen und Wünsche richten Sie bitte an unseren Webmaster.