Karneval 2025

Der Straßenkarneval in Holtorf hat sein 25jähriges Jubiläum! Es ist kaum zu glauben. Im Rheinland wird ja oft von Tradition gesprochen, auch wenn es erst das zweita Mal sei, aber die 25 - das ist eine tolle Tradition!

Dazu kommt der Umstand, dass die Löwen offenbar einen guten Pakt mit Petrus gemacht haben - wohl des Jubiläums wegen. Pünktlich zum Abmarsch, der diesmal wirklich 15:11 Uhr stattfand, kam die Sonne heraus und bescherte den Jecken die passenden Bedingungen zum Feiern.

Vertreten waren wieder der Junggesellenverein, die Chorgemeinschaft, die Jugendfeuerwehr, Die jecken Wiever vum hilije Tünn und natürlich auch Vertreter vom Bürgerverein. Auch diesmal gab der Junggesellenverein noch eine Darbietung im Fahnenschwenken, diesmal schon auf dem Antoniusplatz. Am Ende des Zuges ging, wie immer, der Wagen der Löwen. Sie standen ganz unter dem Motto der 25 und hatten sehr schöne Kostüme. Erfreulich ist, dass wir wieder eine Wäscheprinzessin aus Holtorf haben! Lea I, (Lea Kempe) nahm dann auch nach altem Brauch den Zug ab und hatte sich dazu vor dem elterlichen Getränkemarkt aufgestellt. Tja, so etwas haben wir nicht alle Jahre.

Wenn man sich die Kinder ansieht, die am Wegesrand Kamellen einsammeln, so dürften da etliche dabei sein, deren Eltern als Kinder die Kamellen des ersten Holtorfer Karnevalsumzuges eingesammelt haben.

So ganz klappt die Verjüngung aus eigener Kraft noch nicht. Ich glaube, dass alle Gruppen noch Nachwuchs suchen. Es ist aber besonders erwähnenswert, dass die Neu-Holtorfer, die in letzter Zeit ihr Quartier im Neubaugebiet bezogen haben, als eigene Gruppe mit schönen Kostümen und einem eigenen Wagen dabei waren. Da weiss man, dass sie hier angekommen sind! Willkommen in Holtorf!

Den ersten Preis für die besten Kostüme hat die Chorgemeinschaft bekommen, Platz zwei ging an Die jecken Wiever vum hilije Tünn. Mit dem Motto "Musik bringt uns zum glänzen", mit viel Glitzer, schönen Wagen und guter Laune haben die Sänger und Sängerinnen uns viel Freude bereitet.

Begleitet wurde der Zug von der Blaskapelle Buchholz. Auch sie sind seit vielen Jahren unsere treuen Begleiter. Vielen Dank!

Zum Abschluß wurde in 13Linden bei voll besetzem Saal und Kneipe gefeiert. Zu Besuch waren die Wäscherprinzessin und Liküra. Jeder bekam den Holtorfer Orden verliehen, überreicht vom Vorsitzenden der Löwen.

Dreimal Holtorf Alaaf!

Anregungen und Wünsche richten Sie bitte an unseren Webmaster..