Man muss zugeben, dass es in Holtorf schon längere Züge gab. Vertreten waren der Junggesellenverein, die Chorgemeinschaft - wohl inspiriert vom Summen der Insekten als solche verkleidet mit einem Blumenmeer und einem hübschen Wagen, die Jugendfeuerwehr mit ihren herrlichen, aus Regenschirmen gebastelten Quallen, Püma-Coaster aus Pützchen, Die jecken Wiever vum hilije Tünn und natürlich Vertreter vom Bürgerverein. In alter Tradition gab der Junggesellenverein noch eine Darbietung im Fahnenschwenken, wofür es jubelnden Beifall gab. Am Ende des Zuges ging, wie immer, der Wagen der Löwen. Sie zeigten auch sonst diesmal viel Herz und blickten durch rosarote Brillen, denn sie hatten "Ein Herz für Holtorf" zu ihrem Motto gemacht.
Begleitet wurde der Zug von der Blaskapelle Buchholz.
Auf dem Platz vor der Feuerwehr wurde nach Ende des Zuges noch gemütlich gefeiert. Das lassen sich doch die Holtorfer nicht nehmen. Alaaf!
Hier ein paar Bilder vom närrischen Treiben auf Holtorf's Straßen.
Dreimal Holtorf Alaaf!
Anregungen und Wünsche richten Sie bitte an unseren Webmaster.. Und wer noch an weiteren Bildern interessiert ist oder etwas im Originalformat haben möchte, kann sich natürlich auch per e-mail melden.